Es raucht, es funkt, es brennt … Feuer bohren, Feuersteine schlagen, mit Magnesium und Feuerstahl Funken erzeugen, mit der Lupe die Sonnenenergie bündeln und Löcher in Papier brennen … die Kinder waren sehr neugierig, haben ganz gespannt zugesehen, haben mitgeholfen und mit uns überlegt, wie man Feuer machen kann, außer mit dem Zündholz oder dem Feuerzeug. Sie waren mit vollem Eifer dabei, auch wenn es darum ging, einfach nur ein Streichholz anzuzünden. Denn auch das ist etwas, was man nicht jeden Tag üben kann …
Es bewegten uns die Fragen, wie das Feuer zu den Menschen gekommen ist, wie es früher entzündet wurde, was es für die Menschheit bedeutet(e) und was denn alles brennt und was nicht. Und warum brennt überhaupt etwas? Was nährt das Feuer oder was ist es, was dabei tatsächlich brennt? Es waren so viele Fragen und spannende Erfahrungen die wir gemeinsam beantworten und sammeln konnten!

Und weil wir wussten, dass Feuer ohne Sauerstoff nicht brennt, wollten wir das auch gleich beweisen …
Das Feuer-Bohren und Funken-Schlagen mit Feuerstein und Pyrit, mit Magnesium und Eisen waren ganz besonders faszinierend … und es rauchte und funkte auch wirklich! Auch mit der Lupe konnten wir das Papier oder Heu zum Rauchen und Glosen bringen.

Während die Sonnenstrahlen im Brennpunkt das Papier zum Glosen brachte, konnten wir den leichten Wind, der die zarten Flämmchen verhindern wollte, geschickt abhalten!

… und er mit viel Kraft und Ausdauer den Holzbohrer mit einem Bogen drehte, begann es tatsächlich kräftig zu rauchen!
Jedenfalls wurde uns klar, wie schwierig es vor der Erfindung des Zündholzes war, Feuer zu machen. Und das ist gar nicht so lange her!
Danach haben wir auch noch die „4 Elemente“ verbunden und aus Ton (Erde), glattgestrichen mit Wasser, Tiere, Schalen und Schüsselchen geformt, die noch diese Woche im Brennofen (Feuer, Hitze) bei mindestens 650 Grad gebrannt werden. Luft ist dabei natürlich unerlässlich, denn es brennt kein Feuer ohne Sauerstoff – und Luft ist sowieso überall um uns herum!
Und danach haben wir gemeinsam wirklich zwei Feuer entfacht …

… und mit ein bisschen Windschutz, haben die beiden Feuer auch schon gebrannt! Mit dem Zündholz war es entschieden einfacher! :-)
Die Energie des Feuers nützten wir danach auch gleich, um köstliches Steckerlbrot (selbst geknetet und gewürzt) darauf zu braten. Und weil alle mit solcher Freude dabei waren, gab es auch noch ein paar Marshmallows als Nachtisch! Welch ein Schmaus! Und das Wetter war uns auch günstig gesinnt … für manche von uns war es sogar fast schon zu heiß – haben uns ja auch noch die Feuer gewärmt!

… und das war ähnlich herrlich wie mit dem Ton – nur jetzt waren es Mehl, Salz und Wasser, die kräftig miteinander verknetet werden mussten!!
Es war ein wunderschöner Vormittag und ich/wir freuen uns schon sehr auf unser Wiedersehen – zum 4. Workshop am 29. 8. 2016 mit dem Thema: LUFT!